Zum Inhalt springen
Startseite » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Oktober 2025

1) Verantwortlicher

FundMusic GmbH
Rohwedderstraße 6, 44369 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 231 22938160 · E-Mail: info@fundmusic.de

2) Datenschutzbeauftragte/r (Art. 37 DSGVO)

Milena Droste
Rohwedderstraße 6, 44369 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 231 22938162

3) Hosting, Content-Delivery & Plattform

Die Website nutzt WordPress (Theme „Neve“, Page-Builder Elementor). Das Hosting erfolgt bei Rocket.net. Zur schnellen und sicheren Auslieferung wird ein Content-Delivery-Netzwerk/Sicherheitsdienst (Cloudflare Enterprise) eingesetzt. Dabei werden zur Abwehr von Angriffen, zur Performance-Optimierung und zur Auslieferung von Inhalten technische Daten (u. a. IP-Adresse, Zeitstempel, HTTP-Header/Request-Daten) verarbeitet und in Sicherheits-/Log-Systemen temporär gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter Bereitstellung).

4) Bereitstellung der Website & Server-Logs

Beim Aufruf unserer Seiten verarbeiten wir technisch notwendige Daten, um Inhalte bereitzustellen und die IT-Sicherheit zu gewährleisten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent, Statuscodes). Die Daten werden in Server-Logfiles vorübergehend gespeichert und anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sichere Übertragung: Die Kommunikation mit unserer Website erfolgt TLS-verschlüsselt (https).

5) Cookies, Einwilligungen (TTDSG/DSGVO) & Consent-Management

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien.

  • Essenzielle/Funktionale Cookies sind für den Betrieb erforderlich.
  • Analytische/Marketing-Cookies setzen wir nur nach Einwilligung (§ 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.

Consent-Manager: Es kommt Complianz zum Einsatz. Nicht erforderliche Dienste werden bis zu Ihrer Zustimmung blockiert; Einwilligungen werden protokolliert. Die konkret gesetzten Cookies/Dienste, Zwecke und Laufzeiten sind in unserer Cookie-Richtlinie (EU) aufgeführt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Fußleiste über „Zustimmung verwalten“ ändern.

6) Webanalyse

Google Analytics (GA4) wird nur nach Einwilligung eingesetzt. GA4 speichert keine IP-Adressen; IP-Adressen von EU-Nutzern werden vor dem Logging verworfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über „Zustimmung verwalten“ widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

7) Social-Media-Einbindungen

Die Website sieht die Einbindung von Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter (X) vor. Diese Inhalte/Schaltflächen werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen (siehe Cookie-Richtlinie). Beim Laden können die jeweiligen Anbieter Nutzungs- und Gerätedaten erhalten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, aufgerufene Seite) und eigene Cookies setzen. Details zu Anbietern, Zwecken und Speicherfristen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (EU); Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über „Zustimmung verwalten“ widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8) Kontaktaufnahme

Bei Kontakt per E-Mail/Telefon verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) sowie – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

9) Empfänger & Auftragsverarbeitung / Drittlandübermittlungen

Wir setzen Dienstleister für Hosting, Auslieferung, Wartung, Sicherheit und Consent-Management ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich weisungsgebunden auf Grundlage von Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Soweit im Rahmen globaler CDN-/Sicherheits-Infrastrukturen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln; ggf. Angemessenheitsbeschluss EU-US Data Privacy Framework); ergänzende Schutzmaßnahmen kommen je nach Dienst zum Einsatz.

10) Speicherdauern

Soweit in diesen Hinweisen oder in der Cookie-Richtlinie nicht anders beschrieben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist; anschließend löschen oder anonymisieren wir sie. Cookie-Laufzeiten je Dienst ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.

11) Rechte der betroffenen Personen (Art. 15–21 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über „Zustimmung verwalten“).

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (insbesondere an Ihrem Wohnsitz oder am Sitz des Verantwortlichen).

12) Aktualisierungen

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich eingesetzte Dienste oder Verarbeitungen ändern. Den aktuellen Stand erkennen Sie am Datum oben; die jeweils gültige Cookie-Liste finden Sie in der Cookie-Richtlinie (EU).